top of page
  • AutorenbildSebastian Stumpf

Vermessung der Friedhöfe im Gemeindegebiet Weil mittels Drohne

Die Gemeinde Weil (Bayern) hat uns im März 2023 damit beauftragt alle Friedhöfe in Weil und den Ortsteilen mittels Drohne zu vermessen. Dies war im Zuge der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen notwendig, um hochauflösende Luftbilder der Friedhöfe erhalten zu können. Auf Basis dieser Aufnahmen wurde ein digitaler Grabstellenplan erstellt, der in der Verwaltung zukünftig zum Einsatz kommen wird.

Digitales Orthofoto des Friedhofs in Schwabhausen (Gemeinde Weil)

Für das Projekt wurde eine Auflösung (GSD, Ground Sampling Distance) von kleiner 2cm/Pixel angestrebt und erreicht. Da die Orthofotos aller 7 Gemeindefriedhöfe in georeferenzierter Form vorliegen mussten, wurde eine Georeferenzierung mittels RTK (Real Time Kinematic) und Bodenpassmarken (GCP, Ground Control Points) gewählt.


Mittels live Korrekturdaten vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (SAPOS Dienst) konnte eine absolute Genauigkeit der Georeferenzierung von unter 2cm in der Lage und unter 3cm in der Höhe erreicht werden (Lagebezugssystem/Projektion: ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832), ellipsoidische Höhe).

Vermessung von Boden Kontrollpunkte (Passmarken)

Aus den aufgenommenen Daten lassen sich mittels professioneller Software die Orthofotos und Höhenmodelle Rechnen, die dem Projektteam als Grundlage dienen um im GIS (Geoinformationssystem) die Kartierung der einzelnen Friedhöfe zu erzeugen.


Orthofoto des Friedhofs in Pestenacker (Gemeinde Weil)

Höhenmodell des Friedhofs in Pestenacker (Gemeinde Weil)

Damit ist in effizienter und kostengünstiger Weise das Fundament für die Digitalisierung erzeugt worden, welches in der Gemeinde Weil für den GIS basierten Grabstellenplan zum Einsatz kommen wird.

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page