top of page
  • AutorenbildSebastian Stumpf

Bestandspläne von Immobilien aus mobilem Laserscanning als effiziente Baudokumentation

Aktualisiert: 25. Okt. 2021


Die Erzeugung von Bestandsplänen ist überwiegend aus folgenden Gründen gefragt:

  • Baudokumentation und Einbindung in BIM (Building Information Modeling),

  • Vergleich von Planung mit der tatsächlichen Bauausführung,

  • keine Baupläne vorhanden oder sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand des Bauwerks.

Mobiles Laserscanning ist eine effiziente Methode für die 3D-Erfassung von einer Immobilie, mit dem Ziel die aufgenommene Punktwolke in ein vollwertiges 3D-Modell oder in 2D-Grundrisse zu überführen.


Laserscanner beim erfassen eines runden Treppenhauses
Laserscanner beim erfassen eines runden Treppenhauses

Erstes Ergebnis aus dem Laserscanning: 3D-Punktwolke
Erstes Ergebnis aus dem Laserscanning: 3D-Punktwolke

Prozessablauf für Ihr Projekt:

  • Beratung und Besprechung der Anforderungen,

  • Aufnahme der Immobilie mit dem mobilen Laserscanner (LiDAR, Light Detection and Ranging),

  • Optional: Photogrammetrische Erfassung der Immobilie mittels Drohne um das Dach von Aussen zu erfassen,

  • Erzeugung einer Punktwolke der Immobilie,

  • Schnittbildung durch die Punktwolke als ersten Schritt zum Grundriss,

  • Bemaßung der Schnitte,

  • Überführung der Schnitte in CAD,

  • ggf. Erstellung eines 3D-Modells des Gebäudes.

Vertikale Schnitte durch die Punktwolke
Vertikale Schnitte durch die Punktwolke

Nach der Datenaufnahme und Erzeugung der Punktwolke kann mit dem Datensatz die Analyse beginnen. So können Schnitte in unterschiedlichen Richtungen durchgeführt werden um das Gebäude zu visualisieren oder zu vermessen.

Horizontaler Schnitt durch die Punktwolke mit Bemaßung
Horizontaler Schnitt durch die Punktwolke mit Bemaßung

Eine Überführung der Punktwolke und der Schnitte in 2D-Pläne oder 3D-Modelle ist auch möglich, dabei werden die Daten soweit analysiert und verarbeitet bis der nötige Stand für die Schnittstelle in Ihr Projekt erreicht wurde.


Überführung der Punkwolke in 2D-CAD (z.B. DXF)
Überführung der Punkwolke in 2D-CAD (z.B. DXF)

Der Bestandsplan ist die perfekte Grundlage für die Planung von Umbaumaßnahmen und Renovierung, Erstellung von Gutachten und die Baudokumentation. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.

Bestandsplan und Ansichten aus mobilem Laserscanning und Photogrammetrie
Bestandsplan und Ansichten aus mobilem Laserscanning und Photogrammetrie

108 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page