top of page
3D-Modell Netz

Photogrammetrisches 3D-Scanning

Beim photogrammetrischen 3D-Scanning werden hochauflösende Luftaufnahmen mit Hilfe von professioneller Software zu einem 3D-Modell gerechnet. Mit Hilfe des 3D-Modells lassen sich dann noch weitere Ergebnisse ableiten und auswerten. Dabei lassen sich beispielsweise Objekte an schwer zugänglichen Orten erfassen und vermessen, die sonst nur unter hohem Risiko erreichbar wären.

So kann beispielsweise das Ergebnis einer Gefährdungsbeurteilung für ihr Projekt sein, dass Massnahmen zur Risikominimierung erforderlich sind um mögliche Gefahren für Mensch, Umwelt und Objekt zu verhindern (klassische Beispiele sind die Erfassung von Baustellen, Dächern, einsturzgefährdete Gebäude, sumpfiges Moorgelände, etc.).

Eine Alternative bietet die professionelle Befliegung und Erfassung mit Hilfe von Drohnen.

bottom of page